Menu
Wirkungsorientierte Finanzierung: Workshop
Bild verkleinern

Wirkungsorientierte Finanzierung: Workshop

Ein international besetzter Workshop zum Thema „Wirkungsorientierte Finanzierung sozialer Dienste und sozialer Arbeit“ fand jetzt in Bielefeld statt. Ausrichter waren die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Prof. Dr. Monika Burmester und Prof. Dr. Norbert Wohlfahrt) und die Universität Bielefeld (Prof. Dr. Hans-Uwe Otto).

An zwei Tagen diskutierten Experten aus Großbritannien, Österreich und Deutschland über neue Formen wirkungsbezogenen Investments und (mögliche) Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Einig war man sich in der Beurteilung, dass mit dem Instrument von Social Impact Bonds sowohl die traditionelle rechtsanspruchsgebundene Leistungsgewährung auf den Prüfstand gestellt wird als auch die Diskussion um Wirkungsmessung und Wirkungsbeurteilung in der sozialen Arbeit einen neuen Schub erhält.

Obwohl es deutliche Unterschiede in der Handhabung wirkungsorientierter Finanzierung in den einzelnen Ländern gibt, sind wirkungsorientierte Finanzierungsformen international im Aufschwung begriffen und wurden als ein Indiz für die Suche nach alternativen Finanzierungsformen der unter dauerhaftem Finanzdruck stehenden Sozialsysteme gewertet. Die zentralen Ergebnisse des Workshops werden in Form einer Tagungsdokumentation in der Zeitschrift "neue Praxis" dokumentiert. Weitere Informationen können bei Prof. Burmester oder Prof. Wohlfahrt nachgefragt werden.

Zurück