Die Delegiertenversammlung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat am 5. Dezember 2017 ihren neuen Vorstand gewählt. Erneut in dieses Gremium gewählt wurde EvH-Prof. Dr. Dirk Nüsken, der fortan zudem als stellvertretender Vorsitzender wirken und gemeinsam mit sechs weiteren Vorstandsmitgliedern in den kommenden drei Jahren die Geschicke des mitgliederstärksten deutschen Fachverbandes der Erziehungshilfen leiten wird.
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.
Internationales Forum von Praktiker_innen und Forschenden
Die FICE wurde 1948 unter Mithilfe der UNESCO gegründet. Seither hat sie sich zu einem internationalen Forum von Praktiker_innen und Forschenden für den Erfahrungsaustausch im Bereich der erzieherischen Hilfen innerhalb und außerhalb der Familien entwickelt.
Sie hat als nichtstaatliche Organisation beratenden Status bei der UNESCO, beim Europarat, bei UNICEF und bei ECOSOC. Die FICE ist politisch und religiös neutral und lehnt jede Diskriminierung nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache oder Religion ab. In ihrer Arbeit orientiert sich die FICE an der internationalen Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes und besteht aus Mitgliedsorganisationen in über 30 Ländern.
Fachgespräche, Tagungen, Veröffentlichungen
Auf der internationalen Ebene arbeitet die IGfH - als der deutsche Teil der FICE - im Rahmen der FICE International Verbandsratssitzungen (CF) sowie den Kongressen der FICE International mit. Die internationalen Bezüge der IGfH stellen sich u.a. in internationalen Fachgesprächen, Tagungen, Veröffentlichungen zu länderübergreifenden Entwicklungen, Studienreisen und Modellprojekten dar.