GERMAN VERSION BELOW
The EvH RWL supports Ukrainian students in their search for a study perspective in Germany.
1. Which degree programmes can I study at EvH RWL?
EvH RWL offers degree programmes in social and health care. Here you can find an overview of all degree programmes: https://www.evh-bochum.de/study.html
2. In which language can I study at EvH RWL?
All degree programmes at EvH RWL are taught in German. EvH RWL does not offer any degree programmes in English.
3. Where can I find a German course?
EvH RWL offers a German language course programme for refugees until the end of 2022, but all places are taken. Unfortunately, new participants can no longer be accepted. However, you can be placed on a waiting list (https://www.evh-bochum.de/information-for-refugees/articles/gasthoererschaftplus-german-courses.html).
We advise prospective students to inform themselves about German courses at other universities in NRW on the following page: https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/infos-services-fuer-hochschulen/expertise-zu-themen-laendern-regionen/fluechtlinge-an-hochschulen/de_ansprechpartner_an_den_hochschulen_akt.pdf
4. What requirements do I need to study at EvH?
The most important requirement is a higher education entrance qualification for Germany, i.e. a school leaving certificate or a degree certificate that entitles you to study at a German higher education institution. Here you can check whether you have a higher education entrance qualification: https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
In addition, applicants must prove German language skills at C1 level at the beginning of their studies.
For some degree programmes (e.g. social work), a three-month pre-study internship is also required.
Detailed information can be found here: https://www.evh-bochum.de/degree-seeking-students.html
5. How can I apply?
Prospective students who meet the requirements (see 4.) can apply for a place at the university. Applications with foreign certificates can be submitted via uni-assist e.V.: www.uni-assist.de. Detailed information on applying via uni-assist (procedure, deadlines, documents) can be found here: https://www.evh-bochum.de/files/Dateiablage/studieren/vor_dem_studium/bewerber/uniassist/Information_EN_uni-assist.pdf
6. What offers does EvH RWL have for prospective students with a refugee background?
EvH RWL supports prospective students with a refugee background in their study orientation and integration at the university. In addition to advice on studying and applying, we also offer a German language course programme to prepare students for university. Other offers include a guest student and tandem programme for networking with EvH students and a Café International. Further information: https://www.evh-bochum.de/information-for-refugees.html
7. Where can I get advice?
The International Office will advise you on all questions concerning studies, application, German courses and integration programmes. We advise in English and German. On request, we can also organise a Ukrainian or Russian translation.
Contact: Monika Hörr, International Office, Tel: 0234 - 36901 142, E-Mail: international@evh-bochum.de
Detailed information: https://www.evh-bochum.de/information-for-refugees/articles/counselling-for-refugees-interested-in-studying.html
8. Where can I find more information about studying in Germany?
On these pages you will find all the information you need about studying in Germany: https://www.study-in-germany.de/en/
*************************
FAQ für Studierende aus der Ukraine
Die EvH RWL unterstützt ukrainische Studieninteressierte und Studierende bei ihrer Suche nach einer Studienperspektive in Deutschland.
1. Welche Studiengänge kann ich an der EvH RWL studieren?
Die EvH RWL bietet Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen an. Hier finden Sie alle Studiengänge im Überblick: https://www.evh-bochum.de/studiengaenge.html
2. In welcher Sprache kann ich an der EvH RWL studieren?
Alle Studiengänge an der EvH RWL werden in deutscher Sprache gelehrt. Die EvH RWL bietet keine Studiengänge in Englisch an.
3. Wo finde ich einen Deutschkurs?
Die EvH RWL bietet noch bis Ende 2022 ein studienvorbereitendes Deutschkursprogramm für Geflüchtete an, dessen Plätze aber alle belegt sind. Neue Teilnehmer_innen können leider nicht mehr aufgenommen werden. Man kann sich aber auf eine Warteliste setzen lassen.
Wir raten Studieninteressierten sich auf folgender Seite über Deutschkurse an anderen Hochschulen in NRW zu informieren: https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/infos-services-fuer-hochschulen/expertise-zu-themen-laendern-regionen/fluechtlinge-an-hochschulen/de_ansprechpartner_an_den_hochschulen_akt.pdf
4. Welche Voraussetzungen brauche ich, um an der EvH zu studieren?
Die wichtigste Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland, d.h. ein Schulabschlusszeugnis oder ein Studienabschlusszeugnis, mit dem man berechtigt ist, an einer deutschen Hochschule zu studieren. Hier können Sie prüfen, ob Sie eine Hochschulzugangsberechtigung haben: https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
Darüber hinaus müssen Bewerber_innen zu Studienbeginn Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Für einige Studiengänge (z.B. Soziale Arbeit) ist zudem ein dreimonatiges Vorpraktikum erforderlich.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://www.evh-bochum.de/internationale-regelstudierende.html
5. Wie kann ich mich bewerben?
Studieninteressierte, die die Voraussetzungen (siehe 4.) erfüllen, können sich für einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen erfolgt über uni-assist e.V.: www.uni-assist.de. Detaillierte Informationen zur Bewerbung um einen Studienplatz über uni-assist (Ablauf, Fristen, Unterlagen) finden Sie hier: https://www.evh-bochum.de/auslaendische-bildungsnachweisen.html
6. Welche Angebote bietet die EvH RWL für geflüchtete Studieninteressierte an?
Studieninteressierte mit Fluchthintergrund unterstützt die EvH RWL bei der Studienorientierung und bei der Integration an der Hochschule. Neben der Beratung zum Studium und zur Bewerbung bieten wir auch ein studienvorbereitendes Deutschkursprogramm an. Weitere Angebote sind ein Gasthörer- und Tandemprogramm zur Vernetzung mit EvH-Studierenden sowie ein Café International. Weitere Infos: https://www.evh-bochum.de/angebote-fuer-gefluechtete.html
7. Wo kann ich mich beraten lassen?
Das International Office berät Sie bei allen Fragen rund um Studium, Bewerbung und Deutschkurse. Wir beraten auf Deutsch und auf Englisch, auf Anfrage können wir auch eine ukrainische oder russische Übersetzung organisieren.
Kontakt: Monika Hörr, International Office, Tel: 0234 – 36901 142, E-Mail: international@evh-bochum.de
Weitere Informationen: https://www.evh-bochum.de/angebote-fuer-gefluechtete/articles/beratung-fuer-studieninteressierte.html
8. Wo finde ich weitere Infos zum Studium in Deutschland?
Auf diesen Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finden Sie alle Informationen zu einem Studium in Deutschland: https://www.study-in-germany.de/de/